Die Eingangshalle mit Empfangstresen und Wendeltreppe bildet das Herzstück des aus den 80er Jahren stammenden Rundbaus.
Die strahlend weiße Empfangstheke wurde – ebenso wie die hinterleuchtete Rückwand mit integriertem Logo – fugenlos aus Kunststein gefertigt.



Die zentrale Stahlwangentreppe scheint sich wie eine Skulptur ins Unendliche zu schrauben. Geerdet wird die runde Halle durch den warmen Holzton der vertikal gerillten Spachteltechnik.
Ein ausgefeiltes Lichtkonzept unterstreicht die Wirkung des Raumes. Konzentrisch angeordnete LED – Kreissegmente nehmen die Rundung der Architektur auf und lassen die Decke luftig und filigran erscheinen.

Die Eingangshalle mit Empfangstresen und Wendeltreppe bildet das Herzstück des aus den 80er Jahren stammenden Rundbaus.
Die strahlend weiße Empfangstheke wurde – ebenso wie die hinterleuchtete Rückwand mit integriertem Logo – fugenlos aus Kunststein gefertigt.

Die zentrale Stahlwangentreppe scheint sich wie eine Skulptur ins Unendliche zu schrauben. Geerdet wird die runde Halle durch den warmen Holzton der vertikal gerillten Spachteltechnik.
Ein ausgefeiltes Lichtkonzept unterstreicht die Wirkung des Raumes. Konzentrisch angeordnete LED – Kreissegmente nehmen die Rundung der Architektur auf und lassen die Decke luftig und filigran erscheinen.



Team | Gabriela Raible-von Lüttichau, Christiane Schleu-Demmel |
Gesamtfläche | 415 qm |
Planungsumfang | Design Konzept und Entwurf Detailplanung Umsetzungsbetreuung und Künstlerische Oberbauleitung |
Produktion Empfangstheke | Josef Eibl GmbH |
Projektzeitraum | November 2016 – Mai 2018 |
Fotograf | Gabriel Büchelmeier Thomas Benz |
« previous
next »